Toronto, Kanada, 15. Juli 2025 – Surecomp® bekräftigte heute seine Führungsposition im digitalen Handelsfinanzwesen durch den Ausbau der globalen Integration und verbindet Hunderte von Banken sowie Tausende von Unternehmen weltweit.
Im Zentrum dieser digitalen Zusammenarbeit steht RIVO™ – Surecomps Multi-Banken-Plattform – die als zentrales Verbindungszentrum des Handelsfinanz-Ökosystems dient. Durch die Nutzung der allNETT™-Lösung von Surecomp ist das Modul RIVO.portal jetzt mit erweiterten Funktionen verfügbar. Darüber hinaus ist nur ein Quartal nach der Übernahme von ELCY Ltd die ELCY.MBP-Lösung ebenfalls mit RIVO™ verbunden, was eine nahtlose Integration über die Plattformen hinweg ermöglicht.
Durch die direkte Anbindung an die leistungsstarken Backoffice-Systeme DOKA-NG™ und IMEX™ können Banken komplexe Handelsfinanzierungsprozesse automatisieren und effizient gestalten, während sie gleichzeitig Zugang zu mehr als dreißigtausend Unternehmenskunden weltweit erhalten. Unternehmen können sich wiederum digital mit über zweihundert Banken verbinden – schnell, sicher und effizient von einem einzigen Zugangspunkt aus, ohne ein SWIFT-Konto zu benötigen.
Da die Nachfrage nach digitaler Zusammenarbeit in Echtzeit im Bereich Handelsfinanzierung weiter zunimmt, sorgt das vernetzte Ökosystem von Surecomp dafür, dass sowohl Banken als auch Unternehmen Geschwindigkeit, Agilität und reibungslose Kommunikation nutzen können, um neue globale Handelsmöglichkeiten zu erschließen.
„Seit unserer Entscheidung für RIVO™ möchten wir auch unsere wichtigsten Bankpartner auf die Plattform bringen“, erklärt Pascal Studer, Senior Treasury Specialist bei Stadler Rail Management. „So erhalten wir zentrale Transparenz und Kontrolle über unsere Transaktionen, können Kosten senken, Kreditlinien verbessern und eine schnellere Finanzierung sichern.“
„Nahtlose Handelsfinanzierungsabläufe sind das ultimative Ziel der Digitalisierung im Trade-Finance-Bereich“, sagt Enno-Burghard Weitzel, Chief Solutions Officer bei Surecomp. „Mit unserem Engagement für Open Banking und einer API-first-Architektur ermöglichen wir es Finanzinstituten, ihre betriebliche Effizienz zu transformieren und Unternehmen jeder Größe eine reibungslose Nutzererfahrung sowie eine schnelle Anbindung an ein weitreichendes globales Bankennetzwerk zu bieten. Dies verbessert letztlich deren Working Capital Effizienz und reduziert Transaktionsrisiken.“