Toronto, 11. März 2025 – Surecomp gab heute bekannt, dass sich die Bank of Ireland, das führende Finanzinstitut des Landes, für den Einsatz der DOKA-NG™-Plattform als SaaS-Lösung entschieden hat, um die Effizienz im Backoffice-Trade Finance Geschäft zu optimieren. Diese Zusammenarbeit spiegelt das fortlaufende strategische Engagement der Bank wider, Innovationen voranzutreiben und ein herausragendes Kundenerlebnis (CX) zu bieten.
Im Streben nach operativer Exzellenz und kontinuierlicher Innovation hat die Bank of Ireland Surecomps Trade Finance-as-a-Service (TFaaS) gewählt, um bedarfsgesteuerten Zugriff auf marktführende Technologie zu erhalten – mit Vorteilen wie schneller Implementierung, automatischen Updates und minimalem IT-Aufwand. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht es der Bank, ihre internen Trade Finance Prozesse effizient, flexibel und skalierbar zu steuern – für mehr Effizienz, Transparenz und eine bessere Reaktionsfähigkeit gegenüber Kunden.
Zur Partnerschaft äußerte sich Owen Neary, Head of Trade Finance bei der Bank of Ireland:
„Der Fokus auf unsere Kundinnen und Kunden stand im Zentrum unserer Entscheidung, auf eine SaaS-Lösung für Trade Finance umzusteigen. Durch die Zusammenarbeit mit Surecomp und der Nutzung ihrer innovativen Technologie als spezialisierter Anbieter digitaler Trade Finance sind wir hervorragend positioniert, um sowohl beim Kundenerlebnis als auch bei der Effizienz in der Trade Finance eine Vorreiterrolle einzunehmen. Wir freuen uns darauf, neue Ebenen operativer Agilität zu erreichen und vor allem einen höheren Mehrwert für unsere Kundschaft zu schaffen.“
„TFaaS stellt einen Paradigmenwechsel in der Trade Finance Branche dar und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen On-Premises-Softwarelösungen,“ erklärt Tal Weiser, Chief Revenue Officer bei Surecomp. „Im Gegensatz zu dem zuvor verwendeten Altsystem der Bank of Ireland erfordert DOKA-NG™ als SaaS-Lösung keine kostspieligen Infrastrukturinvestitionen und keinen zeitaufwendigen Wartungsaufwand. Die Bank wird dadurch in der Lage sein, sich schneller an veränderte Marktbedingungen und regulatorische Anforderungen anzupassen, kürzere Bearbeitungszeiten zu bieten, die Genauigkeit zu erhöhen und eine bessere Transparenz bei Transaktionen zu erzielen – was letztlich die Kundenzufriedenheit und -bindung steigert. Wir freuen uns, die Bank bei diesem nächsten Schritt ihrer digitalen Transformation zu begleiten.“